[privacy_policy]
Verwendung und Weitergabe
Ich verwende die mir von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten außschließlich zur Erfüllung und Abwicklung der mit Ihnen vereinbarten Dienstleistung. Die erfassten personenbezogenen Daten werden nicht an Drittanbieter verkauft.
Sicherheit
Ich werde Ihre Daten sicher aufbewahren und daher alle Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder Änderungen zu schützen.
Auskunft und Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer gespeicherten Daten. Sie können mich in dieser Angelegenheit unter +43/660/3914997 oder per Email: katja.vorreiter@lernmontorin.at kontaktieren.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten meiner Website zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiberin der Seite behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an die geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
Datenschutzerklärung zu Online-Ersatz-Unterricht
Aus gegebenem Anlass biete ich die Möglichkeit, die Lernbegleitung via. Online Unterricht durchzuführen. Hierbei hat der Datenschutz einen besonderen Stellenwert. Die nachfolgenden Ausführungen finden Anwendung, wenn Online Unterricht ersatzweise zu Präsenzveranstaltungen wahrgenommen wird. (Stand: 17.03.2020)
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Katja Vorreiter
Stauffenstraße 10
5020 Salzburg
Zweck, Rechtsgrundlage und Kategorien der personenbezogenen Daten
Um Online Lernbegleitung zu ermöglichen, verarbeite ich die bereits erhobenen personenbezogenen Daten der Vertragspartei und des zu unterrichtenden Schülers/der zu unterrichtenden Schülerin. Dieses Angebot ist freiwillig und beruht auf der Rechtsgrundlage der Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Zusätzlich wird bei der Online Nachhilfe auf Skype und Zoom zurückgegriffen. Für Skype benötigen Sie einen Account. Um die terminliche Koordination zu gestalten, werde ich neben der mir zur Verfügung gestellten Telefonnummer oder auf die E-Mail-Adresse eines Elternteils oder des Kindes zurückgreifen. Möglicherweise ist es weiters erforderlich, den Benutzernamen des Skype Accounts an mich zu übermitteln, um die Einladungen zu versenden.
Als „virtuelle Tafel“ und für die gemeinsame Aufgabenbearbeitung wird unter anderem Google Drive verwendet. Google Drive ist freiwillig, die Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 (1) a) DSGVO. Wenn diese Schnittstelle durch Benutzenden der Online Nachhilfe genutzt wird, kann es nach Eingabe der Benutzendendaten durch den Benutzenden selbst zur Datenweitergabe von z.B. IP-Adresse, Namen und/oder Benutzendennamen kommen und es können Cookies auf dem Endgerät des Benutzenden gespeichert werden.
Datenschutzbestimmung für Nutzung von Fremdsoftware in der Online Nachhilfe
Die Inanspruchnahme bestimmter Dienstleistungen der Online Nachhilfe erfordert die Nutzung freier im Internet zur Verfügung stehender Softwareanwendungen (zum Beispiel Skype). Es obliegt Ihnen, diese Softwareanwendungen herunterzuladen und zu installieren. Hierdurch kommen vertragliche Beziehungen ausschließlich zwischen Ihnen und dem Anbieter der jeweiligen Software zustande. Das Downloaden und Installieren dieser Software liegt allein in Ihrem Verantwortungsbereich. Der Softwareanbieter handelt nicht in unserem Auftrag und wir bedienen uns seiner auch nicht zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber. Zur Nutzung dieser Software ist eine vorherige Registrierung erforderlich. Dabei müssen Sie individuelle Login-Daten definieren, um die Passwort-geschützte Software anschließend nutzen zu können. Diese Vorgänge liegen nicht in unserem Verantwortungsbereich. Wir haben insbesondere keinen Einfluss auf die Verwendung der bei der Registrierung zur Nutzung durch den entsprechenden Softwareanbieter erhobener Daten. Bitte informieren Sie sich auf den Datenschutzseiten des jeweiligen Anbieters. Das externe Angebot ist „Google Drive“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: policies.google.com/privacy
Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Wir klären Sie darüber auf, dass sich die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Die Möglichkeit der Online Nachhilfe ist in diesem Fall freiwillig. Bei nicht Bereitstellung, folgern keine Konsequenzen.
Verarbeitung der Daten im Inland / Ausland
Die Daten werden lediglich in der EU/ dem ERW verarbeitet. Die Verarbeitung in einem Drittland kommt durch die Einbindung von obig genannter Fremdsoftware zustande. Diese Verarbeitung ist durch vertragliche Verpflichtungen des Datenschutzes gesichert.